ZARTGRAU

Jährliche Archiv: 2012

Kokoskuppeln

Ich muss zugeben, dass es richtig Spaß gemacht hat, die kleinen Dinger zu machen. Vielleicht deshalb, weil man die Kokosbusserl, die man dafür braucht, schon vorher backen und alles dann, wenn man mag, zusammenbasteln kann.

Bediene sich, wer mag :-)

Das Rezept ergibt 25 Kokoskuppeln mit 5 cm Durchmesser

Kokosbusserl:

4 Eiweiß
150 g Staubzucker
150 g Kokosette
1 EL Zitronensaft
etwas abgeriebene Zitronenschale
30 g Mehl

Creme:

250 g Kochschokolade
250 ml Schlagobers

Zum Tunken:

100 g Butter
150 g Koch- oder Bitterschokolade

Zusätzlich:

4 Karlsbader Waffelblätter
glatten Keksausstecher Ø 5 cm

Eiklar mit Zitroenensaft und -schale zu festem Schnee schlagen und dabei den Zucker einrieseln lassen. Sobald eine dicke, cremige Masse entstanden ist, die Kokosette und das Mehl einrühren. Aus der Masse mit einem Esslöffel große Busserl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Bei etwa 150° Heißluft goldgelb backen. Vom Papier lösen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.

Für die Creme das Schlagobers erhitzen, die Schokolade darin auflösen und alles einmal aufkochen lassen. Erkalten lassen und für einige Stunden in den Kühlschrank stellen.

Für die Tunkmasse die Kochschokolade bei kleiner Hitze in der Butter schmelzen lassen, dabei mit einem Schneebesen gut durchrühren. Vor dem Tunken sollte die Schokolade grad lippenwarm sein.

Kokosbusserl, Pariser Creme und Waffelblätter

Die kalt gestellte Pariser Creme (Ganache) mit dem Handmixer schaumig aufschlagen. Auf jedes Busserl etwa 1 cm dick Creme streichen und mit einer Waffelscheibe abdecken. Gefühlvoll andrücken – die Creme sollte bis an den Gebäck/Waffelrand reichen. Die gefüllten Busserl abermals einige Stunden kalt stellen.

Im letzten Arbeitsgang die Kokoskuppeln bis an den Busserlrand in die lauwarme Glasur tauchen, etwas abrinnen lassen und dann auf eine mit Backpapier belegte Unterlage setzen. Gleich wieder kalt stellen. Die Kokoskuppel lassen sich nach dem Festwerden der Glasur problemlos vom Fettpapier lösen und sollten bis zum Gebrauch gut kühl stehen.

Gutes Gelingen wünsch ich! Print This Post

Kakaoschnitten

Heute gibt es Großmutters Kakao-Schnitten zum Nachmittagskaffee.

Großmutters Kakaoschnitten

Du brauchst:

100 g weiche Butter
300 g Zucker
4 Eier
400 g Mehl glatt
1 Packerl Backpulver
60 g echten Kakao
250 ml lauwarme Milch

6 EL Rum
6 gehäufte EL Staubzucker

Und so wird ein Kuchen draus:

Butter mit dem Zucker schaumig schlagen und nach und nach die Eier dazu rühren. Mehl mit dem Kakao und dem Backpulver versieben und abwechselnd mit der Milch unter die Buttermasse rühren. Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Rohr bei 180° 20 Minuten backen.

In der Zwischenzeit aus dem Rum und dem Staubzucker einen dicklichen Brei zusammenrühren. Kuchen aus dem Rohr nehmen und SOFORT mit dem Rumbrei dünn überziehen. Auskühlen lassen. Sobald die Glasur trocken ist und „eisig“ aussieht, den Kuchen in gefällige Quadrate oder Rechtecke schneiden. Die Teilchen halten sich gut einige Tage in einer Dose frisch und saftig.

Tipp: Dieses einfache, alte Rezept kann man ganz leicht aufpeppen, indem man in der lauwarmen Milch zwei oder drei Rippen Haushaltsschokolade auflöst, aber auch ohne schmeckt der Kuchen sehr gut.Print This Post

Süße Bauernbrote

Nicht, dass ihr denkt, ich fange auf meine alten Tage wieder an mit Puppen zu spielen, aber die kleine Göre sitzt seit Jahr und Tag auf dem Fensterbrett in Mütterchens Küche und fadisiert sich zu Tode. Da wurde es jetzt mal Zeit für eine kleine Abwechslung durch ein kurzes Foto-Shooting auf dem Küchentisch. Aber vom Ansehen alleine habt ihr nichts, darum gibt es auch noch das Rezept dazu.

Süße Bauernbrote

Süße Bauernbrote

Du brauchst für den Teig:

3 Eier, getrennt
200 g Staubzucker
200 g Kokosette
120 g geriebene Haushaltsschokolade
100 g geriebene Haselnüsse

Zum Wälzen:

100 g Staubzucker
2 Packerl Vanillezucker

Backrohr auf 150° vorheizen

Die 3 Eiklar mit dem Handmixer sehr steif schlagen und dabei den Staubzucker lösselweise dazurühren. Ist eine dicke, glänzende Masse entstanden, die 3 Eidotter mittels Kochlöffel unterziehen. Kokosette, Schokolade und Haselnüsse mischen und unter die Schaummasse rühren.

Backblech mit Backpapier auslegen. In einer kleinen Schüssel den Staubzucker mit dem Vanillezucker mischen.

Aus der Masse kleine Kügelchen formen und diese gut in der Zuckermischung wälzen. Die Kügelchen mit reichlich Abstand zueinander aufs Blech setzen. Etwa 12 Minuten bei 150° backen, dabei gehen die Kügelchen auf und es bilden sich an der Oberfläche die für Bauernbrot typischen Risse. Die kleinen Brötchen anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und in einer gut schließenden Dose aufbewahren.

Gutes Gelingen! Print This Post