ZARTGRAU

Jährliche Archiv: 2014

Internationaler Jogginghosentag

Freunde legerer Kleidung sollen am 21.Jänner auf Kleidungszwänge verzichten und sich in Jogginghosen durch den Tag schlagen. Ich bin ja nicht wirklich eine Anhängerin von „Internationalen Tagen von irgendwas“, aber in diesem Fall mache ich einmal eine Ausnahme. Wenn Mütterlein wüsste, dass ich mich in den alten Hosen und noch älteren Latschen außer Haus hab sehen lassen, gäbs verbal eine hinter die Löffel :-)

Alles bequem – Hosen, Socken, Latschen

Aber seid einmal ehrlich – wer schaut schon auf jemanden, der sich in Begleitung eines derart süßen Pinckerls befindet? Da hat man ja sowieso nur Augen für die süße Kleine!

Paula macht „sitz“

Nachdem wir zu zwei Ruhetagen verdonnert wurden, weil sich Paula eine Gelenksentzündung am rechten Knie zugezogen hatte, haben wir heute wieder ein wenig Frischluft geschnuppert und nicht nur sie hat den wunderbar warmen, sonnigen Tag genossen. Von uns aus könnte es so bleiben!

Internationaler Jogginghosentag

Tafelspitz mit Semmelkren

Viel zu viel Arbeit, höre ich immer wieder, wenn es darum geht, Rindsuppe selber zu machen. Stimmt ja gar nicht, eine Suppe zuzustellen und dann das Fleisch ganz leise darin ziehen zu lassen, bis es weich, aber noch saftig ist, macht so gut wie keine Arbeit. Während das Süppchen kocht, kann man locker andere Hausarbeit erledigen, die Zeitung lesen oder vor der Glotze sitzen. Nur einschlafen sollte man nicht, sonst könnte es eine böse Überraschung geben.

Ich setze jetzt einmal voraus, dass bekannt ist, wie Rindfleisch, im speziellen Falle Tafelspitz, gekocht wird. Wie man Semmelkren macht, werden aber nur Wenige wissen. Ist aber auch nicht viel Arbeit und falls man den „Brei“ mag, wird er bestimmt öfter auf dem Speiseplan stehen, so wie bei uns. Zugegeben, der Semmelkren fällt unter die Kategorie Essen für Zahnlose, aber dazu zählt Erdäpfelpüree ja auch und fast jeder mag es. Also ans Werk und ausprobieren:-)

Tafelspitz mit Semmelkren

Man braucht für 4 Personen 5-6 altbackene Semmeln, die man in dünnere Scheibchen schneidet. Die Semmelscheiben in einen Topf geben und nach und nach mit soviel heißer Rindsuppe übergießen und dabei mit einer Schneerute tüchtig rühren, bis man einen Brei mit der gewünschten Konsistenz hat. Nun gibt man etwa 2 EL frisch geriebenen Kren dazu, Pfeffer und bei Bedarf Salz und lässt das Ganze etwas ziehen. Ob man etwas kleingehacktes Suppengemüse unter den Semmelkren mischt oder das bissfest gekochte Gemüse in feinen Streifchen serviert, ist Geschmackssache. Auf jeden Fall gehört vor dem Servieren noch etwas Kren frisch über den Semmelkren und den Tafelspitz gerieben und 1-2 EL Suppe darüber geträufelt.

Gutes Gelingen und guten Appetit und immer daran denken: Auch wenn es ein wenig komisch aussieht – es schmeckt einfach! Print This Post

Familienzuwachs

für Luise ….

…damit sie sich nicht so einsam fühlt:-)

sieht doch edel aus – oder?

Vor allem funktioniert alles prima. Den Schneebesen habe ich bereits ausprobiert und weiß jetzt, dass mein alter Handmixer ausgedient hat. So schnell habe ich noch niemals Schlagobers steif geschlagen. Und mit dem Aufsatz links unten lassen sich ganz prima Soßen aufschäumen. Und bestimmt noch Einiges mehr, aber das muss erst ausprobiert werden. Meiner Brut herzlichen Dank für das tolle Geschenk!