ZARTGRAU

Camembert-Quiche

Seid ihr auch so begeisterte Wintersportler wie ich und sitzt um diese Jahreszeit stundenlang vor dem Fernseher um zuzusehen, wie sich die Anderen abquälen? Wenn ja, wisst ihr sicher aus Erfahrung, dass dann häufig die Zeit zum Kochen fehlt, aber die Mitbewohner trotzdem verköstigt werden wollen. Die Camembert Quiche ist da für mich ein richtiger Problemlöser, weil sie köstlich schmeckt und schnell gemacht ist. Außerdem kann man dafür auch einen etwas überreif gewordenen Camembert, den manche nicht mehr so recht mögen, aufbrauchen. Ich behaupte sogar, dass die Quiche mit einem überstandigen Camembert am besten schmeckt.

Camembert Quiche

Camembert Quiche mit Vogerlsalat

Habe ich selbst gemachten Topfenblätterteig vorrätig, nehme ich den als Unterlage, aber diesmal war es fertiger Blätterteig aus dem Kühlregal. Jaja, ich weiß, aber der Zweck heiligt hin und wieder die Mittel:-)

Camembert Quiche

Blätterteig, kleine Speckwürferl, dicke Camembert-Scheiben

Normaler Weise müsste ich den überstehenden Teig abschneiden, mache ich aber nicht, weil wir auch den Teig und nicht nur die Füllung mögen.

Camembert Quiche

Sauerrahm-Eier-Kräuter-Guss

Für den Guss 250 g Sauerrahm mit 4 ganzen Eiern, Salz, Pfeffer und mit reichlich Kräutern nach Vorrat verrühren und über den Käse gießen. Den überstehenden Teig darüber schlagen, mit zerklopftem Ei bestreichen und das Ganze bei 160° Ober/Unterhitze etwa 50 Minuten backen.

Camembert-Quiche

Frisch aus dem Ofen – schade, dass es kein Duft-Internet gibt

Soderle, jetzt wünsche ich guten Appetit und verabschiede mich – gleich beginnt der Herren-Slalom in Wengen und wie ich aus verlässlicher Quelle weiß, starten die nicht ohne mich. Print This Post

B’soffene Liesl

Es gibt Desserts, die man entweder heiß liebt oder überhaupt nicht mag. Dazu gehört vor allem das Bröselkoch, das man in der Steiermark B’soffene Liesl nennt, mancherorts auch B’soffener Kapuziner oder Glühweintorte Hermine. Aber wie immer man das Kind auch ruft, ich liebe es und so zwei bis drei Mal im Jahr gönne ich es mir.

B’soffene Liesl

Das Rezept stammt aus Großmutters Kochbuch und fällt somit unter die Rubrik einfach, gut und altmodisch.

Du brauchst für 6 Portionen:

Für die Liesl

5 Eier, getrennt
5 EL Zucker
ganz wenig abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
10 EL Semmelbrösel

Zum Tränken:

750 ml Glühwein
bestehend aus Weißwein, nach Geschmack verdünnt oder pur, Zucker nach Belieben, 10 Gewürznelken und einer Zimtstange.

Und so wird eine B’soffene Liesl daraus:

Backofen auf 180° vorheizen.

Eidotter mit dem Zucker und der Zitronenschale dickcremig aufschlagen. Eiklar steif schlagen und vorsichtig unter die Dottermasse ziehen, die Semmelbrösel unterheben. Großmutter hat die Masse entweder in einen gefetteten Guglhupfmodel oder eine Kastenform gefüllt und vor dem Servieren portioniert.

Ich backe die Liesl in einer Portionsbackform (z.B. Muffinsblech), weil ich normalerweise ja nur 1-2 Portionen auf einmal benötige – die restlichen Küchlein lassen sich nüchtern problemlos auf Vorrat einfrieren. Die Backzeit bei sechs Einzelportionen beträgt 12 Minuten, bei Verwendung einer Guglhupf- oder Kastenform etwa 25 Minuten.

Nach dem Backen werden die noch warmen Küchlein langsam mit dem heißen Glühwein begossen, bis sie vollgesogen sind. Pro Einzelportion benötigt man etwa 125 ml. Dann lässt man die B’soffene Lieslvollständig erkalten und stellt sie bis zum Servieren in den Kühlschrank.

Tipp: Wer mag, kann 2-3 EL Semmelbrösel durch 2-3 EL geriebene Nüsse oder Mandeln ersetzen. Das mache ich vor allem dann, wenn ich keinen 08/15 Wein für den Glühwein verwende, sondern Muskateller oder Traminer. Ganz besonders gut schmeckt die nussige Liesl, wenn man eine Flasche Gewürz-Traminer-Spätlese für den heißen Überguss opfert.

Gutes Gelingen und guten Appetit! Print This Post

Kartoffelsuppe

Hier bei uns nennt man die Kartoffeln Erdäpfel, darum heißt auch die Kartoffelsuppe Erdäpfelsuppe. Erdäpfelsuppe schmeckt nicht nur gut, sondern taugt auch hervorragend zur Resteverwertung.

Erdäpfelsuppe

Erdäpfelsuppe

Heute habe ich sie so gemacht:

1 kleine Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 EL Butterschmalz
1 EL Mehl
2 Döschen Knorr Bouillon pur-Gemüse

2 große Erdäpfel/Kartoffeln (festkochend), kleinwürfelig geschnitten
2 Möhren, klein gewürfelt
1 Tasse TK-Erbsen
80 g Braunschweiger (Wurst), kleinwürfelig geschnitten
1 Glas eingelegte, gemischte Pilze – abgegossen und ebenfalls mundgerecht zerteilt
4 Cocktailtomaten, geviertel

1 TL Majoran, getrocknet
1 Lorbeerblatt frisch vom Bäumchen
2 EL Balsamico
Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zwiebel und Knoblauch im Butterschmalz glasig dünsten. Mit dem Mehl stauben und mit 1½ Liter Wasser aufgießen, sobald das Mehl leicht Farbe nimmt. Mit dem Schneebesen kräftig rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Bouillon pur in der Suppe zergehen lassen. Gemüse, Wurst, Pilze, Kräuter und Balsamico dazu geben und alles zusammen köcheln lassen, bis die Erdäpfel weich sind. Mit Salz und Pfeffer und eventuell noch ein wenig Balsamico abschmecken. Die Suppe mit frischem Brot servieren. Print This Post