ZARTGRAU

Schlagwort Archiv: backen

Caprese al Limone

Weiße Schokolade gehört ja nicht eben zu meinen bevorzugten Naschereien, weil sie mir zu üppig ist und außerdem so gar nicht nach Schokolade schmeckt. Was ja wiederum nicht verwundert, weil man ja bei der Herstellung der Kakaomasse das Kakaopulver entzieht und nur die übrig gebliebene Kakaobutter mit Zucker und Bestandteilen von Milch versetzt, um dieses weiße Etwas zu erhalten.

Caprese al Limone

Nichtsdestotrotz hat mich das Rezept für eine Caprese al Limone, das ich bei Grain de sel gefunden habe, angelacht. Am Samstag habe ich sie Gästen serviert und siehe da, sie wurde bis auf drei Stücke verputzt, obwohl sie zu den ziemlich reichhaltigen Kuchen/Torten zählt.

So habe ich sie gemacht:

5 Eier
200 g Zucker
Abrieb von 3 unbehandelten Zitronen
Saft von 1 Zitrone
150 g geschmolzene Butter
3 EL Limoncello (ich habe 3 EL Zitronensaft genommen, weil eine Schwangere mitgegessen hat)
200 g grob geraffelte weiße Schokolade
200 g geschälte, sehr fein geriebene Mandeln (in der Moulinette misshandelt)
50 g Maisstärke
1 Backpulver

Die Eier mit dem Zucker, der Zitronenschale und dem Zitronenensaft dickschaumig aufschlagen, bis die Masse fast weiß ist. Wer hier eine Küchenmaschine zur Verfügung hat, ist klar im Vorteil. Dann die flüssige Butter schlückchenweise unterrühren. Geraffelte Schokolade, Mandeln, Maisstärke und das Backpulver trocken vermischen und unter die Eiermasse heben. Boden einer 26 cm Springform mit Backpapier auslegen, den Rand gut einfetten. Die Kuchenmasse einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 160° etwa 45 Minuten backen.

Mein Kuchen hat bereits nach 15 Minuten begonnen, an der Oberfläche braun zu werden. Abgedeckt mit Alufolie habe ich ihn fertig gebacken. Es empfiehlt sich, bei diesem Kuchen unbedingt eine Stäbchenprobe zu machen, bevor man ihn für durchgebacken erklärt. Auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen und – wenn man sie zur Verfügung hat – mit kandierten Zitronenenscheiben verzieren.

Verlockend saftig und gelb

Die Caprese al Limone ist sehr saftig, hat aber trotzdem Biss und schmeckt sehr gut. Gut möglich, dass ich sie für eine größere Runde wieder einmal backe, weil sie sich vermutlich längere Zeit frisch hält und auf Vorrat gebacken werden kann. Zu einem meiner Lieblingskuchen wird sie es aber nicht bringen, weil sie, vermutlich durch den hohen Anteil an Kakaobutter, eine Schwere mitbringt, die mir nach einem kleinen Stück die Lust auf eine zweite Portion nimmt – daran ändert auch der zarte Zitronengeschmack nichts.

Für „schwere“ Jungs und Mädel genau richtig

Für jene unter euch, denen es nicht üppig genug sein kann, ist die Caprese al Limone aber ein ganz heißer Tipp :-) Print This Post

Allerheiligenstriezel

Für alle, die sich nichts darunter vorstellen können, sei erklärt, dass ein Striezel ein Zopf ist. Genauer gesagt, ein Germteigzopf, der hier traditionsgemäß in der Zeit um Allerheiligen gebacken wird. Seinen Ursprung hat der Allerheiligenstriezel in alten Zeiten, als man sich als Zeichen der Trauer die geflochtenen Haare abschnitt. Den Germteig für den Striezel sollte man aber ganz besonders sorgfältig zubereiten, denn wenn der Teig nicht aufgeht bedeutet das Unglück für das kommende Jahr.

Alles natürlich Aberglaube behaupte ich, denn ginge es nach sitzengebliebenen Germteigen hätte ich in meinem ganzen Leben nur Glück haben müssen – ich habe aber so ziemlich alles schon einmal verbockt,  Germteig jedoch ist mir immer gelungen. Man könnte es aber auch so sehen, dass ich trotz allem ganz viel Glück gehabt habe, denn so Manches hätte vermutlich noch schlimmer kommen können. Also nicht herumlamentieren, sondern den Allerheiligenstriezel genießen und zufrieden sein.

Viererzopf und Dreierzopf – beides Allerheiligenstriezel

Sollte trotz all der Gefahren, die da drohen, jemand Lust haben, den Allerheiligentriezel selber zu backen, dann nichts wie an die Arbeit und immer dran denken: Wer riskiert, kann verlieren, wer nicht riskiert, hat schon verloren – in diesem Fall, in den Genuss eines selbst gemachten Striezels zu kommen :-)

So habe ich meine Striezel gemacht:

500 g Weizenmehl glatt Type 700 (normales tut es auch)
½ Würfel Germ (1 Packerl Trockenhefe)
100 g Zucker
1 Msp. gemahlene Vanille (1 Vanillezucker)
2 EL Zitronenzucker (Saft und Schale von 1 Zitrone)
1 TL Meersalz
200 ml lauwarme Milch
4 Eidotter
150 g zerlassene Butter
1 EL Rum

1 verklopftes Ei
Hagelzucker

Aus den Zutaten einen geschmeidigen Germteig kneten, die Teigkugel mit etwas Mehl bestäuben und die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken. Nun den Teig gehen lassen, bis sich das Volumen zumindest verdoppelt hat. Das kann, je nach Raumtemperatur und verwendeter Germ, einige Stunden dauern. Dann den Teig kräftig durchkneten und, wenn man Zeit hat, noch einmal aufgehen lassen. Ansonsten den Teig in zwei Teile teilen und jedes Teil wiederum in drei bzw vier Teile, je nachdem ob man Dreierzöpfe oder Viererzöpfe flechten möchte.

Die fertigen Zöpfe zum abermaligen Aufgehen aufs Backblech legen. Haben sie deutlich an Volumen zugenommen, mit verklopftem Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Gebacken habe ich die Zöpfe bei 160° etwa 30 Minuten – das kann bei eurem Backrohr etwas anders sein.

Gutes Gelingen wünsche ich und solltet ihr auf Nummer sicher gehen wollen, nehmt halt ein bisserl mehr Germ. Oder kauft den Striezel beim Bäcker eures Vertrauens *ggg* Print This Post

Video Zopferlflechten

Süßes Kartoffelbrot

Vor einigen Wochen habe ich im Städtchen in einem Supermarkt Einkorn-Vollkornmehl erstanden. Laut Packungsaufdruck soll es ja wesentlich gesünder als normaler Saat-Weizen sein, was auch Wikipedia bestätigt:

Obwohl wesentlich ertragsärmer als Saat-Weizen, enthält Einkorn mehr Mineralstoffe und Aminosäuren als dieser. Ein hoher Gelbpigmentgehalt an Beta-Carotin gibt dem Einkorn-Mehl eine gelbliche Farbe.

Süßes Kartoffelbrot mit Rosinen und Traubenmarmelade

Als nun Mutti Erdäpfelmilchbrot wollte, habe ich die Gelegenheit genutzt, dieses Mehl einmal zu testen. Und gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, denn ich wollte eh ausprobieren, ob man beim Kartoffelbrot die lange Teigführung verwenden kann. Und siehe da, man kann – es funktioniert prima – der Germteig wird herrlich saftig-weich und trotzdem stabil. Im Prinzip habe ich das Rezept meiner Großmutter verwendet, wenngleich mit ein paar kleinen Abänderungen.

Aus Großmutters Kochbuch

Aus den Zutaten:

350 g Weizenmehl glatt Type 480
80 g Einkorn Vollkornmehl
250 g Kartoffeln, mehlig, am Vortag gekocht und fein gerieben
80 g Zucker
1 TL Salz
1 TL Anis
Abrieb einer unbehandelten Zitrone
130 ml Milch
50 g weiche Butter,
1 verklopftes Ei
½ Würfel frische Germ

einen geschmeidigen Germteig kneten. Den Teig in der Schüssel mit Mehl bestäuben, mit Folie abdecken und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am Morgen noch einmal durchkneten, einen Wecken formen, den man gleich in eine gefettete Kastenform legt und noch einmal aufgehen lässt. Bei 160° O/U etwa 35 Minuten backen. Auf einem Gitterrost auskühlen lassen.

Durch den Einkorn-Vollkornmehl-Anteil hat das Kartoffelbrot eine etwas andere Farbe als das mit normalem Weizenmehl gebackene Kartoffelbrot, was Mutti natürlich bemerkt hat. Vollkorn mag sie nicht und Einkorn schon überhaupt nicht. Kann man nichts machen, bleibt mir mehr. Grad noch lauwarm mit Butter und Traubenmarmelade – herrlich! Zwei Drittel habe ich eingefroren und werde demnächst mal probieren, wie das Brot getoastet schmeckt…. Print This Post